
Am Wochenende fand unser Workshop Fermentieren“ im Sattelbogener Hof statt. Das Thema fand großen Anklang und die 25 Plätze waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Als Referenten konnten
wir Stefan Weigert gewinnen, der uns von der Fermentation im Vakuumbeutel, Fermentation in Salzlake und der Sauerkraut-Methode erzählte. Er hatte Anschaumaterial auf den Tischen verteilt und
erklärte den Teilnehmern wie das mit dem Fermentieren funktioniert und worauf geachtet werden soll. Wichtig dabei ist sauberes arbeiten und es darf kein Jodsalz verwendet werden. Nach dem theoretischen Teil ging es über in die Praxis. Für die Teilnehmer stand Biogemüse
von der Gärtnerei Weindl in Grafenkirchen, der Gärtnerei Simml in Kalsing und der Gärtnerei Zollner in Altrandsberg bereit. Gemeinsam wurde Gemüse geschnitten und geraspelt, Salz abgewogen
und in Weck-Gläser eingestampft. So hat jeder nach seinem Geschmack ein Kimchi hergestellt. Unsere Vorsitzende Sabine Weber erklärte den Teilnehmern die gesunde Wirkung von fermentierten
Speisen und die positive Auswirkung auf die Darmflora. Der Dozent Stefan Weigert beantwortete die aufkommenden Fragen und stand mit Rat und Tat zur Seite. Ein gelungener Abend, der die
Teilnehmer motiviert, zuhause weiter mit Fermentation zu arbeiten und experimentieren.
(Text: Tatjana Robl, Fotos: Sabine Weber)
Kommentar schreiben