
Mit einem gemeinsamen Palmbuscherlbinden wird es heuer wieder nix. Aber wir haben uns was einfallen lassen:
Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Traitsching will es heuer trotz Corona wieder anpacken mit dem Palmbuscherl-Binden, nicht zuletzt, damit dieser alte Brauch nicht verschwindet. Vom letzten Jahr sind noch gedrehte Röschen da, die wegen des Kontaktverbotes nicht mehr verarbeiten werden konnten. Der OGV hat sich deshalb folgendes überlegt: Weil die Maßnahmen wahrscheinlich bis ins Frühjahr gelten, findet das Binden heuer nicht gemeinsam statt.
„Wir würden uns deshalb freuen, wenn sich jeder einige Röschen abholt und daheim Palmbuscherl bindet“, sagt Sabine Weber, Vorsitzende des OGV Traitsching. Wer Material zum Spenden hat, zum Beispiel Buchsbaum oder Palmkätzchen, im eigenen Garten hat, der soll dies bei Gabi Eckl vorbeibringen.
Von Freitag, 12. März, bis zum Sonntag, 14. März, kann die Ware gebracht werden und im Gegenzug die Röschen und anderes Material abgeholt werden. Die fertigen Palmbuschen sollen dann bis Samstag, 20. März, abgeben werden. Von Sonntag, 21. März, bis Sonntag, 28. März, werden die Buscherl dann bei Gabi Eckl, Schloßfeldweg 4 in Traitsching, verkauft. Dort wird eine Sammelstelle zur kontaktlosen Abholung und Bezahlung hergerichtet. Um Vorbestellung für die Palmbuscherl wird gebeten.
(Anna Weber)
Was gibt's sonst noch zu berichten:
- es sind noch Bäume aus dem Hausbaumprogramm erhältlich. Diese müssen bis Anfang Mai bestellt werden und werden dann im November ausgeliefert.
- Saatgut für Blühflächen kann ebenfalls noch geordert werden.
- und unser Häcksler wartet auf Betätigung!
Nähere Infos bei Sabine Weber: 09974 9030022
Für weitere Infos könnt Ihr euch auch gerne in unsere What-App-Gruppe "Vereinsleben" eintragen lassen. Ihr müsst dazu kein Mitglied im OGV sein.
Kommentar schreiben