
Was gibt's neues beim OGV?
Erstmal haben wir natürlich wieder viele Kranzerl und Kräuterbuscherl für den Frauentag gebunden. An dieser Stelle mal wieder vielen herzlichen Dank an all die fleißigen Helferinnen.
By the way - wer immer schon mal so Kränze binden wollte und sich aber nie getraut hat, wir bräuchten dringend noch fleißige Hände, die da mithelfen. Denn altersbedingt werden wir immer weniger. Nebenbei is a scho immer recht lustig bei uns, wenn hoid a poor so Weiba beiananda san, gibts hoid immer wos zum ratschn....
Kranzerl und Buscherl bindn

Und so schaut des aus, wemma mir Weiba uns bei da Gabi treffan.
Es segts oiso, mir samma junge und oide, schene und a kloans bisserl weniger schene. Do brauchts eich oiso ned scheniern.
Mir gfreima uns üba jedn, der vorbeischaut.
Stofftascherl

Dann sand jetztad unsane Stofftascherl fertig!
Sanns ned schee worn!
Umweltfreundlich und praktisch und schee - und des für 3,50 Euro! Wer oane mog, oda a mehrere, der braucht se blos rührn.
Häcksler zu verleihen
Und nun zu unserer Neuerwerbung. Wir haben uns einen Häcksler geleistet.
Mit dem kann man seinen Heckenschnitt in wertvollen Mulch für seinen Garten verarbeiten. Gut für die Bodengesundheit, den Wasserhaushalt, den Humusaufbau im Garten.
Passend dazu wird uns Kreisfachberaterin Frau Mühlbauer ein der Jahreshauptversammlung am 26.März 2020 einen Vortrag halten über: Klima im Wandel - was kann der einzelne in seinem Garten dafür tun? Und sie wird dabei auch auf das Thema Mulchen und Häcksel speziell eingehen.
Dieser Häcksler wird natürlich auch verliehen. Bei Interesse meldet euch bei Gabi 09974 665 oder mir 09974 9030022.
Kommentar schreiben