Über 230 Palmbuschen gebunden
Vereinsausflug führt den OGV heuer in Tropfsteinhöhle und „Bärbels Garten“ – Pflanzerlmarkt – Bienenfreundlicher Garten wird gestaltet
Am Dienstag haben die Frauen des Obst- und Gartenbauverein (OGV) Traitsching bei Gabi Eckl Palmbuschen gebunden. Aus Papierröschen, Palmkätzchen und Seglbaum fertigten die Mitglieder rund 230 Palmbuschen. Um einen Beitrag zum Erhalt der Sortenvielfalt zu leisten, wurden an alle Helferinnen als kleines Dankeschön Samen traditioneller samenfester Gemüsesorten verteilt. Die Palmbuschen werden am Samstag, 6. April, und am Sonntag, 7. April, vor dem Gottesdienst vor der Pfarrkirche in Wilting verkauft.
Mit den Einnahmen verwirklicht der OGV heuer ein ganz besonderes Projekt: In Wilting soll auf einem gemeindeeigenen Grundstück ein insektenfreundlicher Garten entstehen. Dafür pflanzt der OGV bienenfreundliche Sträucher und gestaltet Blumenwiesen und Blühflächen. Helfer sind gerne willkommen und dürfen sich bei unten genannten Telefonnummern melden.
Am 27. April findet ab 13:00 Uhr bei Bernadette in Traitsching auch wieder der Pflanzerlmarkt statt. Mitglieder des OGV haben dafür bereits einige Pflänzchen aus samenfesten Sorten vorgezogen. Es wird auch noch um Pflanzenspenden, z. B. von Stauden oder selbstgezogenen Gemüse- und Blumenpflanzen gebeten. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Erlös kommt ebenfalls der Gestaltung des insektenfreundlichen Gartens zu Gute.
Am Sonntag, 30. Juni, findet der jährliche Vereinsausflug statt. Dieses Jahr geht es nach Velburg (Neumarkt i. d. Oberpfalz), wo eine Tropfsteinhöhle besichtigt wird. Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht die Fahrt weiter nach Mittelfranken. Dort wird der Garten von Barbara Krasemann in Thalmässing, die aus der Sendung „Querbeet“ bekannt ist, besichtigt. Weitere Infos zum Garten gibt es unter: www.baerbels-garten.de. Die Abfahrtszeiten sind: 7.45 Uhr Untergoßzell, 7.50 Uhr Brücke Sattelpeilstein, 8.00 Uhr Traitsching und um 8.05 Uhr in Willting. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Mitglieder zahlen 10 Euro für die Eintrittsgelder, Nichtmitglieder 28 Euro (18 Euro für Busfahrt). Anmeldung bei Gabi Eckl, Telefon 09974/665, Waltraud Troffer, Telefon 09971/32510 oder Sabine Weber, Telefon 09974/9030022.
Kommentar schreiben