Gartenpflegerausbildung 2017

 

 

Die Gartenpflegerausbildung findet vom 8. bis 11. März 2017 im Hotel am Regenbogen (Kolpinghaus) in Cham statt.

 

Neben der Grundausbildung: Obstbaumschnitt (Erziehungsschnitt an jungen Obstbäumen, Erhaltungs- bzw. Verjüngungsschnitt an alten Obstbäumen), dem Sträucherschnitt und der Veredelung, werden wieder interessante Vorträge angeboten.

 

Die Vortragsthemen behandeln den Gemüseanbau, speziell Chili, ökologische Aspekte im Gartenbau, wie das Gärtnern ohne Torf, sowie den Blühaspekt mit Sommerblumen oder blühenden Gehölze für den Garten.

 

 

Falls jemand nicht an allen vier Tagen teilnehmen kann oder mag,  besteht die Möglichkeit, auch einzelne Vorträge, zu besuchen.

 

Das Landratsamt bittet um Anmeldung, damit die Informationsmaterialien entsprechend vorbereitet werden können.

 

 

Jeder Interessierte kann teilnehmen!

 

Programm

Programm der Gartenpflegerausbildung 2017
Termin: Mittwoch, 08. bis Samstag, 11. März 2017
Ort: Hotel am Regenbogen (Kolpinghaus Cham)
Mittwoch, 08. März
9.00 Uhr Begrüßung durch Bernhard Dietz, Vorsitzender des Arbeitskreises Gartenpfleger
9.15 – 12.00 Uhr „Theoretische Grundlagen des Obstbaumschnittes für Fortgeschrittene“
Gerhard Altmann, Kreisfachberater und Josef Irrgang
„Theoretische Grundlagen des Obstbaumschnittes für Anfänger“
„Pflanzung und Pflege von Obstbäumen für Anfänger“
Renate Mühlbauer, Kreisfachberaterin
12.00 – 13.00 Uhr Mittagspause
13.20 – 17.00 Uhr Praktische Schnittübungen - Erziehungsschnitt
Donnerstag, 09. März
9.00 – 10.30 Uhr „Chili & Co – manche mögen ‘s heiß!“ Sortenvielfalt und Kulturanleitung
Thomas Gruber, Chiliexperte Gärtnerei Förth in Neusorg
10.45 – 12.15 Uhr „Gärtnern ohne Torf – Torf gehört ins Moor“
Hans Streicher, Gärtnermeister aus Landsberg am Lech
13.30 – 17.00 Uhr Praktischer Obstbaumschnitt - Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt
Freitag, 10. März
9.00 – 12.00 Uhr „Veredelungsverfahren für Obstgehölze in Theorie und Praxis“
Stefan Ege, Baumschulmeister
Bitte ein spezielles Veredelungsmesser mitbringen!
12.00 – 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 – 14.30 Uhr Sträucherschnitt Theorie Stefan Ege, Baumschulmeister
14.45 – 17.00 Uhr Sträucherschnitt Praxis praktische Schnittübungen in Gruppen
Samstag, 11. März
9.00 – 10.30 Uhr „Sommerblumen – die bunte Vielfalt für Balkon und Terrasse“ Informationen und Empfehlungen von Wolfgang Iglhaut, Gärtnermeister
10.45 – 12.15 Uhr „Mit blühenden Gehölzen durch das Gartenjahr“
Susanne Deutschländer, Kreisfachberaterin
12.15 Uhr Schlussworte und Verteilung der Gartenpflegerausweise
Anmeldung bis Freitag, 03. März 2017 ist erforderlich beim Landratsamt Cham, Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege, Tel. 09971/78 396 oder renate.muehlbauer@lra.landkreis-cham.de!
Die Teilnahme ist für alle Interessenten kostenlos.
Nicht vergessen: Warme Arbeitskleidung und Werkzeuge mitbringen!!!
Schulungsnachweise abgeben!!!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0