Ergebnisse der Vorstandschaftssitzung vom 26.01.2017

Im Folgenden der Bericht zu den Ergebnissen und Terminen, die in der Vorstandschaftssitzung am 26.01.2017 festgelegt wurden. Von Tradition bis "mal was Neues" - was wir im OGV für heuer geplant haben!

 

Bild: Die Pflege der Verkehrsinseln in der Gemeinde - mittlerweile macht das seit 10 Jahren der OGV.

  • Die Jahreshauptversammlung findet heuer am Donnerstag, den 06.04.2017 um 19:30 Uhr im Sattelbogener Hof statt. Zum Essen gibt es Schnitzel mit Salat und Pommes. Jeder bekommt ein Frühlingsblümchen (auf gut bayerisch: a Primala) mit heim und kann damit gleich den Start ins Gartenjahr, nach dem richtigen Winter heuer, feiern.
  • Im Anschluss an das Essen gibt es einen Vortrag zum Thema: "Heilmethoden über das Bewusstsein" von meiner Wenigkeit, der dritten Vorsitzenden, die sich gerade diesen Artikel aus den Fingern saugt. Die Vorstandsschaft hat das mehrheitlich beschlossen.
  • Die Pflege der Verkehrsinseln durch den OGV jährt sich heuer zum 10. Mal. - Ja Leute, wie die Zeit vergeht. An dieser Stelle herzlichen Dank an die fleißigen Helferinnen, die alle paar Wochen (im orangen Verkehrswestenoutfit) aktiv dabei sind, unsere Gemeinde noch schöner zu machen.
  • Vom Landratsamt wird wieder eine Gartenpflegerausbildung angeboten. Sie dauert von Mittwoch, den 8. März 2017, bis Samstag, den 11. März 2017. Jeder kann mitmachen. Ein Programm stelle ich noch ein in einem gesonderten Artikel.
  • Es ist ein Vortrag von Gärtner Iglhaut in Planung. Thema und Zeit müssen noch ausgemacht werden.
  • Palmbuschen binden: Am 27.03.2017  ab 14 Uhr werden dazu die Röschen aus Krepppapier gedreht ("Röisala drahn"). Wer mitmachen möchte (ich kann mittlerweile aus Erfahrung sagen: das ist immer ein lustiger Haufen, also kommen und mitmachen, ned scheniern!) bitte Drahtzange und Schere mitbringen. Ort der Veranstaltung steht noch nicht fest. Die Palmbuschen selber werden dann am 30.07.2017 ab 14 Uhr bei Eckl Gabi in Thal gebunden. Wer nicht pünktlich sein kann, kommt eben später (Ausreden gibts need). Als Material für die Palmbuschen können Palmkätzchen, Buchsbaumschnitt, Zypressen, Thujen oder Segelbaam/Segnbaam (was das für eine Pflanze ist, konnte mir keiner sagen, außer diesem Namen. Ich kenn sie jedenfalls noch nicht, werde das aber sehen, wenn ich da hingehe. Also, wer jetzt auch neugierig auf diesen Seglbaam geworden ist, der muss dann unbedingt zum Palmbuschenbinden kommen.......) Die Palmbuschen werden am 1. und 2. April jeweils vor der Kirche verkauft.
  • Pflanzerlmarkt: Wir konnten uns noch nicht einig werden, ob er heuer wieder veranstaltet werden soll. Wer also will, dass er wieder stattfindet, der soll bitte seine Meinung kund tun.
  • Der OGV wird am Sonntag, den 25. Juni 2017 beim Gründungsfest der FFW Loifling vertreten sein und beim Kirchenzug und beim Festzug mitgehen. Dazu brauch ma no fesche, rüstige, junge oda weniga junge Manna- und Weibaleid, die in Tracht, also in Dirndl oda Ledahosn oda an andan Trachtngwand mitgengan. So 15 Leid solltns scho sei, damit ma uns a ned blamiern. Oiso, wia schaugts aus?
  • Es wurde beratschlagt, ob wir statt eines Ausflugs in die Landesgartenschau, die heuer in Pfaffenhofen stattfindet, nicht lieber in die Hortensiengärtnerei in Pocking fahren sollten. Was große Zustimmung fand!
  • Bei der Firma Pohl in Zifling gibt es bis einschließlich April 2017 20% Rabatt für Sammelbestellungen ab 10 Stck. auf Obstbäume und Beerenobst. Hier auch nochmal der Hinweis, dass es für OGV-Mitglieder mit Ausweis 5% Rabatt bei den Firmen Pohl, Obi und Toom gibt.
  • Der in die Jahre gekommene Vertikutierer soll entweder generalüberholt werden oder evtl. durch einen neuen ersetzt werden. Dazu wird ein Kostenvoranschlag eingeholt.

Das war's für diese Sitzung. Wir sehen uns hoffentlich zur Jahreshauptversammlung beim Schnitzelessen!

Sabine Weber

Kommentar schreiben

Kommentare: 0