Aktuelles


Impressionen Vogelscheuche basteln!

0 Kommentare

Vogelscheuche basteln 2024

Bei Bilderbuchwetter veranstaltete der OGV Traitsching am heutigen Samstag wieder einen Bastelnachmittag für die Kinder in der Gemeinde Traitsching. Diesmal standen Vogelscheuchen auf dem Programm. Über 25 Kinder waren angemeldet und begannen umgehend nach dem Eintreffen am Veranstaltungsort mit dem Basteln. Überaus eifrig waren hierbei auch die Eltern der Kinder, die sichtlich mindestens genauso viel Spaß an der Bastelherausforderung zeigten. Es entstanden die schönsten und kreativsten Vogelscheuchen. Sicherlich werden diese nun in vielen Gärten im Gemeindebereich Traitsching zu einem Hingucker und dennoch hoffentlich für den ein oder anderen Vogel als Abschreckung dienen. Für Verpflegung war auch dieses Mal wieder bestens gesorgt. Neben leckeren Kuchen und Handgebäck sorgte man diesmal auch für einen gesunden Part auf dem Buffet in Form von leckeren Schnittlauchbroten.
Der OGV bedankt sich hiermit wieder herzlichst bei den freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne die das Austragen von Veranstaltungen in dieser Größenordnung nicht möglich wäre, allem voran bei Gabi und Erwin Eckl, die wieder einmal ohne Zögern ihre Hofstelle als Veranstaltungsort zur Verfügung stellten.
(Text und Fotos: Sabine Maurer)
0 Kommentare

Traitsching erblüht!

Traitschings Verkehrsinseln erwachen 🤩🥰 - Schaut's vorbei!

0 Kommentare

OGV lädt ein zum Pflanzerlmarkt!

0 Kommentare

Bildergalerie Palmbuscherlbinden 2024

0 Kommentare

Palmbuscherlbinden 2024

Die OGV-Damen waren wieder fleißig und haben über 140 Palmbuschen gebunden! Verkauft werden sie morgen vor dem Gottesdienst in Wilting zum Preis von 2,50 €!
Vielen Dank auf diesem Wege an die fleißigen Helferinnen!!
0 Kommentare

OGV lädt ein zum Vogelscheuche basteln

0 Kommentare

Impressionen vom Kürbisschnitzen

0 Kommentare

Kürbisschnitzen mit den Kindern 2023

Bei schönstem Herbstwetter fand unsere diesjährige Kürbis-Schnitzaktion statt. Über 30 Kinder hatten sich dazu angemeldet und unsere Mitglieder haben tatkräftig im Vorfeld vorbereitet. Fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt, nach dem Motto „Halloween“ standen Spinnen- und Geistermuffins, Kürbiskekse und Monsterkuchen bereit. Auch ein großer Topf Kartoffelsuppe köchelte für die hungrigen Künstler. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Vorsitzende Sabine Weber ging es gleich los, gemeinsam wurde geschnitten, geschnitzt und die Kürbisse ausgehöhlt. Die passenden Werkzeuge lagen bereit und auch verschiedene Vorlagen für gruselige oder freundliche Kürbisgesichter lagen auf den Tischen verteilt. Die Aktion sorgte auch in diesem Jahr für leuchtende Kinderaugen, nach rund 2 Stunden gemütlichem Beisammensein und gemeinsamem Arbeiten konnte jeder sein Kunstwerk mit nach Hause nehmen.
Ein großer Dank dabei geht an Familie Eckl die auch in diesem Jahr ihr Grundstück für die Aktion zur Verfügung gestellt haben.
(Text: Tatjana Robl, Fotos: Simone Laumer)
0 Kommentare

Impressionen vom Fermentier-Workshop

0 Kommentare

Fermentier-Workshop

Am Wochenende fand unser Workshop Fermentieren“ im Sattelbogener Hof statt. Das Thema fand großen Anklang und die 25 Plätze waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Als Referenten konnten wir Stefan Weigert gewinnen, der uns von der Fermentation im Vakuumbeutel, Fermentation in Salzlake und der Sauerkraut-Methode erzählte. Er hatte Anschaumaterial auf den Tischen verteilt und erklärte den Teilnehmern wie das mit dem Fermentieren funktioniert und worauf geachtet werden soll. Wichtig dabei ist sauberes arbeiten und es darf kein Jodsalz verwendet werden. Nach dem theoretischen Teil ging es über in die Praxis. Für die Teilnehmer stand Biogemüse von der Gärtnerei Weindl in Grafenkirchen, der Gärtnerei Simml in Kalsing und der Gärtnerei Zollner in Altrandsberg bereit. Gemeinsam wurde Gemüse geschnitten und geraspelt, Salz abgewogen und in Weck-Gläser eingestampft. So hat jeder nach seinem Geschmack ein Kimchi hergestellt. Unsere Vorsitzende Sabine Weber erklärte den Teilnehmern die gesunde Wirkung von fermentierten Speisen und die positive Auswirkung auf die Darmflora. Der Dozent Stefan Weigert beantwortete die aufkommenden Fragen und stand mit Rat und Tat zur Seite. Ein gelungener Abend, der die Teilnehmer motiviert, zuhause weiter mit Fermentation zu arbeiten und experimentieren.
(Text: Tatjana Robl, Fotos: Sabine Weber)
 
0 Kommentare

Kürbisschnitzen für Kinder

0 Kommentare

Impressionen vom großen bunten Gartentag in Chamerau

0 Kommentare

Großer bunter Gartentag in Chamerau

Am vergangenen Dienstag fand bekanntlich der große bunte Gartentag in Chamerau statt. 🍅🧅🥔
Wir haben uns hieran eifrig nach entsprechender Vorbereitung beteiligt. Angeboten wurden von uns u. a. Salben mit entsprechender Salbenkochvorführung. Die Besucher zeigten hieran unerwartet großes Interesse, was uns sehr erfreut hat. Es war u. a. auch schön anzusehen, wie sehr sich jeder einzeln anwesende OGV bemüht hat ein ansprechendes Angebot für die Besucher zu bieten. Alles in allem war es ein toller Tag mit einem tollen OGV-Team!💪👍
0 Kommentare

Der OGV packt wieder an!

Der OGV packt wieder an! 🍂🍃🌼💪
Heute war es soweit-in Wilting wurde von der Vorstandschaft des OGV eine weitere Insel neu bepflanzt!
Vielen Dank auf diesem Wege auch an den Bauhof Traitsching, der tatkräftig für Unterstützung sorgte.
Wir freuen uns auf tolle blumige Momente im Ortsteil Wilting!!
0 Kommentare

Die Vorbereitungen für den großen bunten Gartentag am 03.10.2023 laufen auf Hochtouren!

0 Kommentare

OGV beteiligt sich am großen bunten Gartentag anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreisverbandes!

0 Kommentare

OGV bietet Fermentierworkshop an!

0 Kommentare

Kräuterbuschenbinden 2023

Morgen, Mariä Himmelfahrt, Verkauf der Kräuterbüscherl vor dem Gottesdienst an der Kapelle in Traitsching!

0 Kommentare

Gemeinsam für nachhaltigkeit und eine bessere umwelt